Vertrauenswürdige und effiziente Lieferkette

Die Gesamtleistung der Lieferkette wird durch die Interaktion aller beteiligten Komponenten bestimmt – um ein optimales Ergebnis zu erzielen, muss das ganze „Klavier“ gespielt werden!

Spend-Ing. Supply Chain Consulting wurde von Nicolai Dortmann gegründet

Charismatischer und branchenübergreifend erfahrener Manager, der herausragende Ergebnisse im internationalen Supply Chain Management in den Bereichen FMCG und Industrie (Einkauf, Kundenservice, Planung, Vertrieb, Logistik und IT) liefert und Strategie, Prozesse und Organisation auf die nächste Ebene bringt

Modernste Expertise im B2B- und B2C-Bereich

  • End-to-End-Lieferkettenmanagement (eingehend und ausgehend)
  • IT- und Geschäftsprozessmanagement
  • Strategischer und operativer Einkauf, SRM & CRM, VMI, TMS, SAAS

Willkommen bei Spend-Ing. Supply Chain Consulting

Die Lieferkette Ihres Unternehmens ist täglich mit großen Veränderungen und neuen Anforderungen konfrontiert:

  • Veränderungen im Beschaffungsmarkt, Lieferantenkonsolidierungen, Lieferengpässe, Einsparerwartungen und -ziele
  • Veränderungen in der Produktionstechnologie (Industrie 4.0, Losgröße 1, Standardisierung der Individualisierung)
  • Veränderungen in den Zielmärkten; neue Kundenanforderungen an Transparenz & Flexibilität, Expansion, Kundenkonsolidierung, starkes Wachstum, Erschließung neuer Marktsegmente (Online), Innovation
  • Strategische und organisatorische Veränderungen wie Zentralisierung, Standardisierung, Konsolidierung, Dezentralisierung, Zukauf oder Verkauf von Unternehmensteilen, Internationalisierung
  • Ständige Veränderungen bei verfügbaren und NEUEN erschwinglichen IT-Technologien, Big Data und Prozesswissen

Alle diese Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf die „optimale“ und maßgeschneiderte Lieferkette. Eine schnelle, effektive und effiziente Reaktion darauf kann für

Durchgängiges Lieferketten management

Planung

  • Strategische Planung (Kapazitäten in Produktions- oder Vertriebsnetzen, Märkten)
  • Vertriebs- und Betriebsplanung (Bedarfsplanung, Angebotsplanung, Lagerbestand)
  • Linien- und Sequenzoptimierung

Beschaffung

  • Strategisches Lieferantenmanagement über den gesamten Lieferantenlebenszyklus (Auswahl, Qualifizierung, Ausschreibung, Auftragsvergabe, Bewertung, Verbesserung, Risikomanagement) und über organisatorische Netzwerke hinweg
  • Aufbau & Optimierung von Gemeinsam genutzte Servicezentren für den Einkauf
  • Operative Beschaffungsoptimierung

Verteilung

  • Lagerung (interne Lagerprozesse, Schnittstellen, Gestaltung und Ausstattung)
  • Transport (Konzept, Lieferantenmanagement, Prozess- und Kostenoptimierung)
  • Netzwerkoptimierung (Lagerstandorte, Größe, Produktportfolio)

Geschäftsprozessmanagement für die oben genannten Bereiche

  • Verfahren Analyse, Definition & Optimierung
  • Drehen  Rund ums Management
  • IT-Unterstützung (Anforderungsdefinition, Marktanalyse, Toolauswahl, Implementierung und Schulung)

Internationalisierung mit Business

  • Zentralisierung / Dezentralisierung von Prozessen über Organisationen und Standorte hinweg
  • Standardisierung / Konsolidierung von Prozessen über Organisationen und Standorte hinweg
  • KPI-Management & Implementierung in verschiedenen ERP

Planung

Strategie, Zahlen, Daten, Fakten, Transparenz

Netzwerk optimierung

Optimierung der Produktion & Kundenversorgung / Distribution an Kunden B2B und B2C

Geschwindigkeit & Flexibilität

Märkte flexibel und sicher bedienen und gleichzeitig Lagerbestände reduzieren

Consulting & Interim Services

Wir bieten Beratungs- und Interim-Management-Dienstleistungen an.

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Visionen, Strategien und Ziele, zum Beispiel:

  • Vertriebs- und Betriebsplanung über internationale Einheiten hinweg
  • Strategische Integrierte Planung End 2 End vom Verkauf über Einkauf und Produktion bis zum Lieferanten und zurück
  • Operative und zukunftsweisende Planungsoptimierung vom Vertrieb über den Einkauf und die Produktion bis hin zum Lieferanten und zurück
  • Steigerung der Lagerqualität Qualität der Lagerbestände (Verfügbarkeit, Betriebskapital, Portfolio)
  • Kundenmanagement (Auftragsausführung, Servicelevel, Servicestandards und Vorlaufzeit)
  • Vollständiges Lieferantenmanagement (Auswahl, Onboarding/Qualifizierung, Ausschreibung, Vertragsabschluss, Bewertung, Eliminierung)
    Ausgabenanalyse, -kontrolle und -konsolidierung
  • Zentralisierung / Dezentralisierung

Logistikbeispiel:

  • Inbound & Outbound Strategiedefinition & Implementierung/Umsetzung der Logistik
  • Aufbau logistischer Netzwerke und Standorte
  • Logistik-Insourcing & Outsourcing, Ausschreibungen
  • Kostensenkung, Laufzeitoptimierung, Prozessstandardisierung, Netzwerkkonsolidierung
  • Packmaterialmanagement

Ihr Leitfaden zur globalen Logistik in der Welt

Es ist seit langem bekannt, dass ein Leser durch den lesbaren Inhalt einer Seite abgelenkt wird, wenn er sich das Layout ansieht. Der Sinn der Verwendung von Lorem Ipsum besteht darin, dass es eine mehr oder weniger normale Buchstabenverteilung hat, wie

Erfahrungsberichte

Kontaktieren Sie uns